Aufgaben second shooter


Kameraeinstellungen

  • Blende zu 90% auf 2.2 / 2.0
  • ca. Blende 4 bei Locationaufnahmen (Kirche von außen ect.)
  • ca. Blende 2.8-4 bei Gruppenaufnahmen ab 4 Personen (weil sie versetzt stehen) > ganz wichtig gleich WIEDER ZURÜCK auf 2.2/2.0
  • Verschlusszeit NIE unter 1/200
  • ISO: Tagsüber, bei Sonne auf 100 - in Räumen kann man bis 2000 hochgehen, aber immer wieder runtergehen. 
  • Fokuspunkt immer auf die Augen
  • Kamera auf Augenhöhe der fotografierten Person
  • Bei kleiner Körpergröße der Fotografin/des Fotografen Kamera weiter nach oben
  • Wenn Person, die fotografiert wird sitzt weiter nach unten gehen (nicht genau auf Augenhöhe aber tiefer)

Aufgabe

  • Gästefokus
  • Umgebung
  • Details
  • Andere Perspektive (von hinten/weiter weg)

kommunikation

  • Zur Begrüßung das Brautpaar gerne umarmen oder Hand geben :-)
  • Während der Trauung nicht vorne beim Brautpaar stehen
  • Immer aufeinander schauen/nicht im Fokus des Anderen stehen (ggf. ducken)
  • Nicht mit den Gästen rauchen
  • Immer “abmelden“, wenn man weggeht (Toilette/Rauchen/Location weiter weg fotografieren ect.)
  • NIE sagen, dass man etwas zum ersten Mal macht/keine Erfahrung hat mit etwas (Getting Ready ect.)
  • Wenn Gäste fragen: zweite Fotografin/zweiter Fotograf (die/den ich dazu buche), Marina Huber Hauptfotografin - kein offizielles Team aber man arbeitet oft zusammen


situationen

getting ready bräutigam

 

  • Gebäude von außen, Umgebung, Details
  • Interaktion Bräutigam mit Freunden
  • Details von Parfüm, Schuhe, Anzug
  • Auch gerne lustige/unangenehm Details wie Zähneputzen, Schweißflecken ect. fotografieren (Storytelling)
  • Zwei Ebenen: Eine Person unscharf vorne, die andere Person scharf (gutes Storytelling)
  • Türrahmen anschneiden und unscharf. Wirkt direkt privater = schönes Storytelling

ALLGEMEIN

  • Einfach alles fotografieren, was so passiert
  • Wenn Personen gestellte Bilder machen wollen immer machen (Kunde ist König)

LICHT

  • In Innenräumen immer MIT dem Licht fotografieren - Licht scheint auf Personen - Fotografin hat Licht im Rücken


KIRCHE / FREIE TRAUUNG

 

  • Bilder von der Umgebung 
  • Kirche von außen, Umgebung, Kirchendekoration/Details
  • Ankommen der Gäste / Gästefokus
  • Braut steht vor der Kirche vor dem Einzug
  • Braut geht in die Kirche (direkt hinter der Braut stehen)
  • Sobald man in der Kirche ist, direkt nach links oder rechts und Reaktion der Gäste
  • Kirche von oben (Empore) 1-2 Bilder reichen
  • Gäste während der Trauung
  • Bei Kuss Ringtausch ect. gerne nach vorne kommen wenn Platz aber nur an die Seiten (nicht zum Brautpaar)
  • Auszug von hinten seitlich (damit man sich nicht im Weg steht


gratulationen

  • Gäste, die anstehen
  • Gäste die schon fertig gratuliert haben und sich was zu Essen/trinken nehmen
  • Immer mal wieder zu mir schauen, ob sich Brautpaar auseinander bewegt, dann zum Bräutigam/der Braut gehen


Empfang

  • Location von außen, Umgebung, Empfangdekoration/Details
  • Tablett mit Essen & Getränken
  • Gäste in Interaktion
  • Eventuell Brautpaar kommt an - von hinten seitlich fotografieren, ich von vorne
  • “Gästegruppenfotos” wenn jemand fragt
  • Empfang von weiter weg - eventuell von oben (von einem Balkon) mit 24 mm Objektiv
  • Momentaufnahmen wie anstoßen, lachende Gäste usw. 
  • WICHTIG: Gästefokus (bei z.B. Empfang oder Reden) 


licht

2 arten von licht

“indirektes“ Sonnenlicht, weil Schatten oder drinnen

direkt Sonnenlicht/pralle Sonne draußen

 

Indirektes Sonnenlicht (Schatten & drinnen)

Immer mit dem Licht fotografieren/Licht scheint auf Person/Fotografin hat Licht im Rücken

 

Direktes Sonnenlicht (pralle Sonne draußen)

immer schräg gegen das Licht fotografieren, damit Gesichter im Schatten sind

 

TIPP: Gäste, fragen immer: “Echt? Gegen das Licht?“ Einfach antworten. “Ja, dann ist es angenehmer für Sie, dass sie nicht in die Sonne schauen müssen.” :-)

 Beispiele:

Indirektes Sonnenlicht (Schatten & drinnen)

Hinter der Fotografin war ein großes Hotelfenster - Fotografiert mit der Lichtquelle im Rücken der Fotografin/Licht scheint auf Personen

 

 

Indirektes Sonnenlicht (Schatten & drinnen)

Person steht im Schatten, größte Lichtquelle hinter der Fotografin/auf das Gesicht der lachenden Person

 

 

 

Foto links:

Direktes Sonnenlicht (pralle Sonne draußen)

Sonne ist im Rücken des Motivs. Sonne kommt von schräg hinten

Foto rechts: 

 

 

Direktes Sonnenlicht - SO NICHT

Achtung, bei direktem Sonnenlicht bekommen die Personen schatten im Gesicht durch die Sonne,    deshalb immer gegen das Licht und nicht mit dem Licht